TYPO3 und KI: Mehr Effizienz und Qualität

TYPO3 wird mit KI noch effizienter. Von automatisierten Content-Prozessen bis hin zu SEO-Optimierung: KI-Tools für TYPO3 machen Websites effizienter, benutzerfreundlicher und leistungsstärker. Aber wie genau unterstützt KI TYPO3 und welche Tools bringen den größten Mehrwert?

In diesem Beitrag erfahren Sie, welche KI-Tools für TYPO3 besonders nützlich sind, wie sie im Backend eingesetzt werden und wie Sie mit künstlicher Intelligenz die Qualität Ihrer Website steigern können.

Was kann KI konkret in TYPO3 leisten?

Inzwischen gibt es zahlreiche TYPO3-Extensions, die auf künstliche Intelligenz setzen. Sie unterstützen Redakteure und Entwickler dabei, Inhalte zu erstellen, zu optimieren oder zu übersetzen und das direkt im TYPO3-Backend.

Besonders ab TYPO3 Version 12 und 13 ist die Integration vieler KI-Funktionen problemlos möglich. Hier stellen wir einige der aktuell interessantesten Erweiterungen vor.

 

Die Tools arbeiten direkt im TYPO3-Backend und bieten unter anderem:

  • Automatisierte Erstellung und Optimierung von Texten

  • SEO-gerechte Metadaten auf Knopfdruck

  • Intelligente Übersetzungen ganzer Seiten

  • Zusammenfassungen von News-Artikeln

  • Bildgenerierung und automatisierte ALT-Texte

AI SEO Helper Extension

Automatisierte SEO-Optimierung

Die AI SEO Helper Extension bietet eine intelligente Lösung für die Erstellung und Pflege von Metadaten wie Titeln, Beschreibungen und Keywords. Relevante Themen werden automatisch erkannt, Textlängen analysiert und Vorschläge generiert, die den aktuellen SEO-Standards entsprechen. Dadurch sparen Redakteure wertvolle Zeit und sie können sich gezielt auf die inhaltliche Qualität konzentrieren. Die Extension basiert auf GPT-Modellen und lässt sich flexibel konfigurieren.

Die AI SEO Helper Extension trägt dazu bei, dass Ihre Website den aktuellen SEO-Anforderungen gerecht wird. Das kann die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen deutlich erhöhen.

News TLDR Extension

News clever zusammenfassen

Für Websites mit vielen Artikeln oder Blogbeiträgen ist die Extension News TLDR eine große Erleichterung. Die KI erzeugt aus längeren Texten automatisch kompakte Zusammenfassungen, auf Wunsch auch direkt im Teaserformat. Das sorgt für schnelleren Überblick, höhere Leserfreundlichkeit und bessere Platzierungen in Suchmaschinen. Auch auf Mobilgeräten verbessert das die User Experience deutlich.

MK Content AI Extension

Barrierefreie Bilder

Bilder tragen entscheidend zur Nutzererfahrung bei, sowohl visuell als auch inhaltlich. Doch häufig fehlen ALT-Texte oder sinnvolle Bildbeschreibungen. Die Extension MK Content AI lösen dieses Problem. Mithilfe von KI erzeugen sie automatisch präzise ALT-Texte und optimierte Beschreibungen. Das verbessert nicht nur die Auffindbarkeit in der Google-Bildersuche, sondern sorgt auch für mehr Barrierefreiheit, zum Beispiel für Screenreader-Nutzer.

T3AI-Extension

Content, Bilder, SEO: alles in einer Lösung

Die T3AI-Extension ist eine All-in-One-Lösung für künstliche Intelligenz in TYPO3. Sie integriert leistungsstarke Modelle wie ChatGPT, Gemini, DeepL oder Midjourney und bringt deren Funktionen direkt ins TYPO3-Backend.

Ein KI-gestützter Prompt erstellt auf Knopfdruck den ersten Entwurf, der anschließend redaktionell geprüft und angepasst werden kann. So entstehen Inhalte schneller, präziser und mit klarer Struktur.

Besonders hilfreich sind diese Funktionen:

  • Content-Erstellung für Seiten, Blogartikel oder Produkttexte mit SEO-Fokus

  • Textoptimierung und stilistische Anpassungen direkt im Backend

  • Übersetzungen ganzer Seiten inklusive Metadaten für internationale Projekte

  • Content-Rewriting zur Aktualisierung und Anpassung bestehender Inhalte

  • Bildgenerierung mit Modellen wie Midjourney für hochwertige visuelle Inhalte

  • Promptsammlung mit über 200 Vorlagen für vielfältige Anwendungsfälle

So funktioniert T3AI in der Praxis

Die folgenden Videos zeigen beispielhaft, wie sich T3AI direkt im TYPO3-Backend einsetzen lässt. Sie verdeutlichen die wichtigsten Arbeitsschritte rund um Bildgenerierung, Übersetzung und die Erstellung neuer Seiten. 

1. KI-Bildgenerierung direkt im TYPO3-Backend

Das Video demonstriert, wie innerhalb des TYPO3-Backends mit T3AI Bilder automatisch erzeugt werden.
Über ein integriertes Eingabefeld werden Prompts formuliert, die von der KI verarbeitet werden.
Die generierten Bilder lassen sich anschließend direkt einfügen und weiterverwenden. 

2. Bestehende Inhalte übersetzen und anpassen

Dieses Beispiel zeigt, wie sich vorhandene Seiten oder Blogbeiträge mit T3AI schnell übersetzen und gleichzeitig stilistisch anpassen lassen.
Dabei bleibt die bestehende Seitenstruktur vollständig erhalten, während die KI kontextbezogene Übersetzungen liefert – ideal für internationale Websites.

3. Neue Seite anlegen und übersetzen

In diesem Video zeigen wir, wie einfach sich mit T3AI neue Seiteninhalte anlegen und direkt in andere Sprachen übersetzen lassen.
Die KI unterstützt bei der Texterstellung, erstellt SEO-Metadaten automatisch und sorgt für konsistente Übersetzungen in wenigen Sekunden.

Die Vorteile auf einen Blick

Die genannten KI-Extensions bieten zahlreiche Vorteile für TYPO3-basierte Websites und unterstützen sowohl Redakteure als auch Entwickler bei ihrer täglichen Arbeit. Sie tragen nicht nur zur Steigerung der Effizienz bei, sondern verbessern auch die inhaltliche Qualität und Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Im Überblick ergeben sich folgende zentrale Vorteile:

  • Verbesserte Content-Struktur: Automatisch generierte Überschriften und strukturierte Inhalte sorgen für eine klare Gliederung. Suchmaschinen können relevante Themen schneller erfassen und besser indexieren. Auch Nutzer profitieren von einer besseren Leseführung.
  • Optimierte Metadaten: Durch die automatische Erstellung relevanter und präziser Metadaten wie Titel und Beschreibungen wird die Auffindbarkeit in Suchmaschinen deutlich verbessert. Inhalte werden gezielter ausgespielt und erhalten mehr Sichtbarkeit.
  • Automatisierte Zusammenfassungen: Lange Texte lassen sich effizient zusammenfassen, ohne dass redaktioneller Mehraufwand entsteht. Das steigert die Relevanz in den Suchergebnissen und sorgt für ein kompakteres Nutzererlebnis, insbesondere bei mobilen Zugriffen.
  • Hochwertiger und konsistenter Content: KI-gestützte Tools helfen dabei, Inhalte einheitlich und leserfreundlich aufzubereiten. Das erhöht die redaktionelle Qualität, verbessert die Verständlichkeit und sorgt für eine durchgängige Tonalität auf der gesamten Website.
  • Mehr Barrierefreiheit: Funktionen wie automatische ALT-Texte und die gezielte Vereinfachung von Sprache unterstützen dabei, Inhalte für alle Nutzergruppen zugänglich zu machen. Davon profitieren Menschen mit Behinderung ebenso wie Suchmaschinen, die barrierefreie Inhalte besser bewerten.

FAQ zu KI in TYPO3

Redakteure können Inhalte schneller erstellen, anpassen und übersetzen. Die Qualität steigt, der Zeitaufwand sinkt.

Ab Version 12 aufwärts ist die Integration am einfachsten. Viele Funktionen setzen diese Version technisch voraus.

Ja. Gerade kleinere Teams profitieren von der Automatisierung und Zeitersparnis, besonders bei Übersetzungen oder Metadatenpflege.

Typische Anwendungsfälle sind Blogbeiträge, Produktbeschreibungen, Landingpages und Übersetzungen. Auch FAQ-Bereiche, Teasertexte und strukturierte SEO-Inhalte können automatisiert vorbereitet und anschließend redaktionell verfeinert werden.

Nein. Die meisten Tools liefern Vorschläge oder Entwürfe, die dann von Redakteuren geprüft, überarbeitet und freigegeben werden. Das sorgt für Qualität und redaktionelle Kontrolle trotz automatisierter Erstellung.

KI ist ein echtes Plus für Ihr TYPO3-Projekt

KI-gestützte Tools machen die Arbeit mit TYPO3 schneller, einfacher und effizienter. Von automatischer Content-Erstellung über Bildoptimierung bis hin zu mehrsprachigen Websites gibt es für nahezu jede Anforderung die passende Erweiterung.

Sie möchten wissen, welche Tools zu Ihrem Projekt passen? Oder die passenden Extensions direkt in Ihrem System einsetzen? Sprechen Sie uns gerne an. Wir zeigen Ihnen, wie sich KI nahtlos in TYPO3 integrieren lässt und echten Mehrwert bringt. Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail unter anfrage@websedit.de oder rufen Sie uns unter +49 751 354104-0 an.

Bleib’ auf dem Laufenden!

Jetzt zum Newsletter anmelden und regelmäßig Tipps wichtige Meldungen & Insights rund ums Web, TYPO3 & Online-Marketing erhalten. Wir garantieren: Nur Newsletter, wenn’s richtig gute Inhalte gibt!

Zum Newsletter anmelden